NORDPFAD Wümme und Vareler Heide (14,4 km)
Historische Kulissen und einzigartige Natur
Heimatmuseum, historische Hofstellen, LandPark und Sinnesgarten setzen die kulturellen Glanzlichter - Heide, Wümme und Wümmewiesen bilden die natürliche Bühne für diesen besonders abwechslungsreichen NORDPFAD.
Highlights:
- Scheeßel mit Meyerhof und Heimathausgelände, Rathauspark, St.-Lucas-Kirche, Geschäften, Gastronomie und Quartieren
- Wümme mit Steilufer und kleinem Wümmestrand
- Alte Hofstelle Griemshoop, historische Fachwerk- und Backsteingebäude
- LandPark Lauenbrück mit Café-Restaurant (ca. 850 m Abstecher)
- Lauenbrück mit historische Wasserburganlage, Lehrpfade der Fintauschule und Einkehrmöglichkeit (1,9 km Abstecher)
- Sinnesgarten „Haus Wümmetal“
- Vareler Heide mit Schafstall und Rastplatz Köhlerhütte
- Heideblüte von August bis Oktober in der Vareler Heide
Verlauf:
Der NORDPFAD startet auf dem Meyerhof in Scheeßel. Die idyllisch unter den Eichen gelegene Hofanlage besteht aus einem Haupthaus und sechs Nebengebäuden. Von hier führt ein schmaler Spazierweg über die Beeke, durch umliegende Feuchtwiesen und ein Wohngebiet, bis wir das Heimathausgelände Scheeßel mit seinem „Niederdeutschen Hallenhaus“ und Fachwerkgebäuden erreichen.
Wir verlassen das Gelände zunächst durch das Wohngebiet, bis der Weg in einen schmalen Spazierweg übergeht. Nun geht es 1,6 km entlang der wunderschönen Wümme-Auenlandschaft. Als Pausenplätze locken der Rastplatz Hohes Wümmeufer und der Wümmestrand. Hier ziehen häufig Paddler vorbei und mit etwas Glück sehen wir einen Eisvogel.
Am Ende des Spazierweges gelangen wir zur L 130. Wir folgen dem Rad- und Fußweg und überqueren nach 350 m vorsichtig die L 130. Danach geht es durch die offene Feldmark zur malerischen Hofstelle Griemshoop.
Am Ortsende folgen wir linker Hand dem Feldweg, der uns durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft nach Rehr führt. Nach 500 m auf dem Fuß- und Radweg betreten wir den Lauenbrücker Wald. Weiche und schattige Waldwege führen uns durch den dichten Nadelwald an eine Weggabelung. Hier lohnt der 850 m lange Abstecher zum LandPark Lauenbrück, einem barrierefreien Tier- und Landschaftspark mit Café-Restaurant. Ein Abstecher zum ca. 1,9 km entfernten Lauenbrück ist ebenfalls möglich.
Zurück an der Weggabelung führt der Waldweg weiter durch dichtes Unterholz bis zur B 75. Dort queren wir vorsichtig die Bundesstraße und kommen am Sinnesgarten „Haus Wümmetal“ an. Klangstation, Beeren- und Duftweg, Pavillon sowie Holzskulpturen erreichen wir durch das Foyer des Alten- und Pflegezentrums.
Nach 600 m auf dem Fuß- und Radweg entlang der B 75 queren wir diese und der Weg führt weiter durch einen Mischwald. Am Ende des Waldweges gehen wir über eine kleine Holzbrücke. Danach öffnet sich uns die Vareler Heide, eine klassisch schöne welliger Dünenlandschaft, mit Besenheide und Wacholder. Wir durchwandern die Heide auf einen schmalen Pfad bis wir wieder auf den Hauptweg treffen und zum Schafstall Vareler Heide gelangen, dem Unterstand der Schnuckenherde. Zum Pausieren und Grillen lädt der 600 m entfernte weiter Rastplatz Köhlerhütte, ein. Schließlich erreichen wir die L 130, die wir erneut überqueren.
Auf bekanntem Weg geht es an der Wümme entlang zurück zum Meyerhof Scheeßel. Dort führt ein Zuweg zum Rathauspark und zur Ortsmitte von Scheeßel mit zahlreichen Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten.
Varianten:
Kleine Variante (9,5 km): Sie führt vom LandPark Lauenbrück zur Vareler Heide und über Griemshoop zum LandPark zurück.
Strecken-Variante (10,7 km): Vom Lauenbrücker Bahnhof (2,2 km vom NORDPFAD entfernt) geht es über den LandPark Lauenbrück, die Vareler Heide, entlang der Wümme und über den Scheeßeler Meyerhof (insgesamt 7,2 km) zum Scheeßeler Bahnhof (weitere 1,3 km).
Länge und Gehdauer:
NORDPFAD: 14,1 km / ca. 5 Std
Kleine Variante: 9,5 km / ca. 3 Std.
Strecken-Variante: 10,7 km / ca. 3 1/2 Std.
Tourenmerkmale:
- Startpunkt per ÖPNV erreichbar
- Einkehrmöglichkeit vorhanden
Besondere Naturräume:
- Wald
- Heide
- Spielplatz
- Gewässer (Bach, Fluss, See)
Einkehren und Übernachten:
27383 Scheeßel:
• Restaurant Scheeßeler Hof
• Restaurant Zum Treffpunkt
• Chinesisches Restaurant Königs Garten
• Italienisches Restaurant La Piazza
• Hotel-Restaurant Gasthaus Götze (zertifizierter Qualitäts-
wandergastgeber)
• Melkhus Scheeßel (Milchraststätte, geöffnet von Anfang Mai bis
Anfang Oktober, zertifizierter Qualitätswandergastgeber)
• Ferienwohnung Rehmke
• Campingplatz Scheeßel
27389 Helvesiek / Rehr:
• Ferienwohnung Meyer Bauernhof Rehr
27389 Lauenbrück:
• Restaurant-Café LandHof im LandPark Lauenbrück (zertifizierter
Qualitätswandergastgeber)
• Restaurant Lauenbrücker Hof
• Ferienhaus in Fintel
• Ferienwohnung Bollenhagen
• Mobilheimpark Aukamp
• Campingplatz Alte Löweninsel
27386 Jeersdorf (1,5 km mit dem Auto vom Startpunkt 1 entfernt):
• Ferienhaus Haus Eichenhain
• Ferienwohnung Schiemann
27389 Stemmen (4 km mit dem Auto vom Startpunkt 2 entfernt)
• Hotel-Restaurant Landgut Stemmen (zertifizierter
Qualitätswandergastgeber)
27383 Westerholz (6 km mit dem Auto vom Startpunkt 1 entfernt):
• Ferienwohnung Eichengrün
27356 Borchel (8 km mit dem Auto vom Startpunkt 1 entfernt):
• Gästehaus am Kattensteert (zertifizierter Qualitäts-
wandergastgeber)
Startpunkte und Parkplätze:
S1 / P1: 27383 Scheeßel: Meyerhof, Am Meyerhof
S2 / P2: 27389 Lauenbrück: LandPark Lauenbrück, Wildpark 1, 850 m vom NORDPFAD entfernt
S3/ P3: 27383 Scheeßel: Bahnhof-Westeingang, Am Bahnhof, 1,3 km vom NORDPFAD entfernt
Vernetzung mit anderen NORDPFADEN:
Ein Zuweg (1,6 km) führt vom Meyerhof zum Startpunkt 1 des NORDPFADES Kirchsteg-Moore-Bäche.
ÖPNV-Anreise:
Bahn "Metronom Regio": verkehrt täglich zwischen Hamburg und Bremen
NORDPFAD-Bahnhöfe: Scheeßel und Lauenbrück (ca.1,3 km von S1 und 2,2 km von S2 des NORDPFADES entfernt)
Nähere Infos: www.der-metronom.de
Kontakt
NORDPFAD Wümme und Vareler Heide (14,4 km)Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Harburger Straße 59
27356 Rotenburg (Wümme)
0 42 61 / 81 96 0
0 42 61 / 81 96 20
info


www.nordpfade.de