NORDPFAD Kuhbach-Oste (9,6 km)
Die Schönheit verschlungener Flusstäler
Romantisch schlängelt sich der schmale Kuhbach durch die sanft-wellige Geestlandschaft bis er in das naturnahe Flussbett der Oste mündet. Am unteren Kuhbachlauf stand ehemals eine Wassermühle. Die am Mühlenteich gelegenen historischen Gebäude gehören heute zum Erholungsgebiet Kuhmühlen. Eine Wanderung für die Seele!
Highlights:
- Kuhmühler Wald und Hohe Buchen
- Grabhügel Kuhbachtal
- Kuhbachbrücke
- romantisches Ostetal
- Erholungsgebiet Kuhmühlen mit Mühlenteich und historischen Gebäuden
- Gastronomie und Quartiere in Groß Meckelsen und Kuhmühlen
Verlauf:
Unsere Wanderung beginnt am Hotel-Restaurant Schröder in Groß Meckelsen. Am Ende des Parkplatzes geht es nach rechts in den urwüchsigen Kuhmühler Wald, den wir bis zur kleinen Siedlung Kuhmühlen durchwandern.
Vorbei an einem kunstvoll gestalteten Garten, der viele Objekte des verstorbenen Goldschmieds und Künstlers Reinhard Wolter zeigt, überqueren wir die Kreisstraße und folgen dem Weg durch die sanft-wellige Geestlandschaft, die immer wieder schöne Fernblicke ermöglicht. Zwischendurch bietet der Rastplatz unter den Eichen eine gute Möglichkeit zum Pausieren.
Nach etwa 3 km erreichen wir das Waldgebiet Hohe Buchen. Hier führt der NORDPFAD am Waldrand entlang und eine kleine Infostation lädt zum Entdecken und Rasten ein. Wir wandern weiter durch das Wohngebiet Groß Meckelsen zu einem schönen Fichten- und Kiefernwald.
Raus dem Wald geht es durch die saftigen Wiesen des Kuhbachtals, wo wir inmitten einer Weide den Grabhügel Kuhbachtal entdecken. Er ist einer von mehreren Grabhügeln, die sich im Mündungsgebiet des Kuhbachs befinden. Schließlich erreichen wir die Kuhbachbrücke nahe der Ostemündung, dem zweiten Startpunkt dieses NORDPFADES.
Von dort führt uns der Weg durch das tief eingeschnittene und waldreiche Ostetal. Die Ufer der mäandrierenden Oste bieten uns im Sommer bunt blühende Pflanzengesellschaften und manch bizarres Eis- und Schneebild im Winter. Mit etwas Glück können wir hier Eisvögel, Gebirgsstelzen oder Prachtlibellen beobachten.
Wir überqueren die Landstraße und verlassen damit das Ostetal. An großen Ackerflächen entlang erreichen wir den Kuhmühler Wald und wenig später das Ufer des malerisch gelegenen Mühlenteiches, der vom Kuhbach gespeist wird. Mühlenteich und das historische Fachwerkensemble der ehemaligen Mühlen- und Gutsanlage bilden das Kernstück des Erholungsgebietes Kuhmühlen.
Die letzte Etappe führt uns zurück durch den Wald und über den Kuhbach zum Ausgangspunkt. Das durch die dichten oder auch lichten Kronenblätter einfallende Licht bietet unterwegs farbenprächtige Schauspiele.
Länge und Gehdauer:
9,6 km / ca. 3 1/4 Std
Tourenmerkmale:
- Startpunkt per ÖPNV erreichbar
- Einkehrmöglichkeit vorhanden
Besondere Naturräume:
- Wald
- Mühle
- Gewässer (Bach, Fluss, See)
Einkehren und Übernachten:
27419 Groß Meckelsen:
• Hotel-Restaurant Schröder (zertifizierter Qualitäts-
wandergastgeber)
• Hotel-Restaurant zur Kloster-Mühle (zertifizierter Qualitäts-
wandergastgeber)
27419 Klein Meckelsen (2,5 km mit dem Auto vom Startpunkt 1 entfernt):
• Ferienwohnungen Gundies Home No. 15
• Pension Bi uns to Hus
27419 Sittensen (5 km mit dem Auto vom Startpunkt 1 entfernt):
• Restaurant Angelini
• Hotel-Restaurant Landgasthof Oehr
• Hotel Zur Mühle
• Restaurant Grüne Meile im Golfclub Königshof
• Gästehaus Vollbehr
• Ferienwohnung Andresen
• Ferienwohnung Stein
• Ferienwohnung und -häuser Haasehof
27404 Weertzen (5 km mit dem Auto vom Startpunkt 2 entfernt):
• Ferienwohnung Eichenhof Weertzen
Startpunkte und Parkplätze:
S1 / P1: 27419 Groß Meckelsen: Hotel Restaurant Schröder, Am Kuhbach 1
S2 / P2: 27419 Groß Meckelsen: Parkplatz Kuhbachbrücke, K126,
ÖPNV-Anreise:
"Oste-Sprinter" Buslinie 3860: verkehrt Mo.-Sa. zwischen Tostedt und Zeven, in Tostedt besteht Bahnanschluss nach Hamburg und Bremen
NORDPFAD-Haltestelle: Groß Meckelsen, Kuhbachbrücke (200 m vom S1 des NORDPFADES entfernt.
Nähere Infos: www.vbn.de
Kontakt
NORDPFAD Kuhbach-Oste (9,6 km)Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Harburger Straße 59
27356 Rotenburg (Wümme)
0 42 61 / 81 96 0
0 42 61 / 81 96 20
info


www.nordpfade.de